Das Kind mit seinen Stärken
und Schwächen ist Ausgangspunkt aller Überlegungen zur
inhaltlichen Ausgestaltung unserer schulischen Arbeit. Der
erzieherische Auftrag an alle an unserer Schule Beteiligten
ist, die Kinder in ihrer Persönlichkeit zu stärken, damit sie
die Probleme des täglichen Lebens meistern können. Dies
geschieht vor allem durch Fürsorge und Akzeptanz, gleichfalls
durch die Beachtung des Anspruchs auf individuelle Entwicklung
sowie der Forderung, dem Kind das Recht einzuräumen, es so
anzunehmen, wie es ist.